
Medienbrüche, Papierberge, Prüfberichte im E-Mail-Anhang – viele Werkstoffprüflabore kämpfen noch immer mit Prozessen, die nicht wirklich digital sind. Dabei gäbe es längst eine Lösung, die sich nicht als „Einheitslösung“ aufdrängt, sondern sich an den tatsächlichen Arbeitsabläufen im Labor orientiert: der epido®-Prozess.
Digitalisierung für Werkstoffprüflabore: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist
Wir bei e-dox haben diesen Prozess gemeinsam mit einem Werkstoffprüflabor umgesetzt – mit beeindruckendem Ergebnis: Schon nach 3 Monaten war die gesamte Prüfauftragskette digitalisiert, die Prüfberichte lagen automatisiert und signiert vor und alle Beteiligten arbeiteten endlich auf demselben Informationsstand. Und das mit minimalem Einstieg: ein Nutzerkonto pro Abteilung reichte aus.
Was bedeutet das konkret für Ihr Labor?
-
Aufträge digital und nachvollziehbar verfolgen
-
Status jeder Probe jederzeit einsehbar
-
Prüfberichte automatisch erstellen und signieren
-
Effiziente Übergaben zwischen Teams – ohne Nachfragen
-
Auch Sonderprüfungen und Unterproben abbilden – ohne Excel-Zusatzlogik
Klingt das nach einem Thema, das bei Ihnen gerade diskutiert wird?
Dann lohnt sich ein Blick auf unsere neue Seite:
Dort zeigen wir, wie der epido®-Prozess funktioniert, wie wir konkret in Werkstoffprüflaboren vorgehen und worauf es bei der Digitalisierung wirklich ankommt – nicht bei Software, sondern bei Struktur.
Für wen ist das relevant?
-
Werkstoffprüflabore mit 10 bis 100 Mitarbeitenden
-
Labore mit mehreren Abteilungen und unterschiedlichen Prüfarten
-
Institute, die bereits erste digitale Systeme nutzen, aber Lücken spüren
-
Alle, die Prüfberichte erzeugen, verantworten und dokumentieren müssen
Noch unsicher?
Dann empfehlen wir: Reden Sie mit uns. Wir zeigen Ihnen in einem Erstgespräch gern, wie Ihre Prozesse heute aussehen – und wie sie in wenigen Wochen deutlich schlanker, transparenter und stressfreier funktionieren können. Hier können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen und sich auf epdio® für Werkstoffprüflabore beziehen.
Jetzt lesen und weiterdenken: