
Ganz ehrlich: Wenn es ums Thema Digitalisierung geht, denken viele zuerst an KI, Cloud, Workflows und Daten. Aber weißt du, was in vielen Unternehmen immer noch Tag für Tag genutzt wird? Richtig: der gute alte Drucker. Und genau deshalb lohnt es sich, beim Druckerkauf nicht einfach irgendein Gerät auszusuchen – sondern bewusst zu entscheiden. Lasst euch kurz mitnehmen auf eine Reise durch unsere Kernexpertise.
Drucker? Aber bitte mit Sinn und Verstand.
Die Auswahl ist riesig, die Anforderungen sind gewachsen – aber die Entscheidung fällt vielen schwer. Mono oder Farbe? A3 oder A4? Multifunktion oder Standalone? Mobil drucken oder doch klassisch? So viele Fragen. Und die Antwort lautet: Es kommt drauf an.
Drucken ist nämlich nicht gleich drucken. Je nach Branche, Dokumententyp, Prozess und Teamstruktur gibt es sehr unterschiedliche Anforderungen. Wir helfen genau da, wo sich viele verlaufen: zwischen Funktionsumfang, Nachhaltigkeit, Integration in Prozesse und – na klar – Kosten.
Was ist heute wichtig beim Druckerkauf?
Diese Fragen solltest du dir stellen:
- Wie oft wird gedruckt? Viel Volumen benötigt robuste Geräte.
- Was wird gedruckt? Farbe, Grafiken oder einfache Texte?
- Wie sind die Prozesse? Gibt es Schnittstellen zu digitalen Workflows?
- Wer nutzt den Drucker? Und von wo?
- Welche Formate braucht ihr? A4 reicht oft, aber manchmal braucht es A3.
- Und: Was kostet der Druck auf lange Sicht wirklich?
Und wir? Wir sind nicht (nur) die mit den Druckern.
Klar, wir von der e-dox AG können Drucker. Seit Jahren, Jahrzehnten sogar. Aber wir können auch weit mehr als das:
- Managed Print Services mit digitalem Blick
- Dokumentenmanagement, das sich ins echte Leben einbettet
- epido: unsere Plattform für automatisierte Prozesse
- Beratung, die erstmal zuhört, bevor sie Vorschläge macht
Und ja, wir haben auch richtig gute Multifunktionsdrucker im Portfolio. Aber wenn wir über das Thema sprechen, geht es uns um mehr: Wir wollen, dass euer Drucker nicht einfach nur steht und druckt, sondern Teil eines durchdachten Systems wird, das Arbeit erleichtert. Als Architekten digitaler Arbeitswelten schreiben wir das uns auf die Brust und verwirklichen das bei euch.
Große Pläne für ein bewährtes Gerät
Ein Grund mehr, dem Thema jetzt neue Aufmerksamkeit zu schenken: Xerox und Lexmark gehen gemeinsame Wege. Dieser Zusammenschluss erweitert das Portfolio, bringt neue Impulse für Innovationen in der Drucktechnologie und verspricht zukünftig noch intelligentere, vernetztere Lösungen. Für unsere Kunden heißt das: mehr Auswahl, bessere Integration, noch mehr Potenzial.
Fazit: Drucker sind noch lange nicht out.
Im Gegenteil: Sie werden smarter, effizienter und vernetzter. Wer jetzt in ein passendes Gerät investiert, bekommt nicht nur bessere Ausdrucke, sondern kann digitale Prozesse direkt mitdenken. Und genau dabei helfen wir.
Du denkst über neue Drucktechnik nach? Oder willst deine bestehende Umgebung einfach mal kritisch durchleuchten?