
Digitalisierung studieren?
Leipzig, 28.8.2017 – Schon gewusst? Im Monat März 2016 waren in Sachsen knapp 27.000 Mitarbeiter im Bereich IT beschäftigt, was ein Zuwachs von 4,5% im Vergleich zum Vorjahr ist. Tendenz steigend. Das bedeutet, die Akademiker von Morgen sollten etwas studiert haben, das in Richtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Angewandte Informatik, Medieninformatik, Ingenieurinformatik oder auch Technische Informatik geht. Aber auch Quereinsteiger sind in der Branche nach wie vor willkommen. Wir haben für Sie ein paar Fakten zum Thema zusammengefasst.
“Hochschulbildung Informatik in Sachsen.“
Initiative der IT Branchenverbände Sachsen
Dieses Papier wurde nun von den in Sachsen aktiven Branchenverbänden der IT Wirtschaft herausgegeben und bietet sämtliche Informationen – angefangen von Studiengängen in Sachsen rund um das Thema Informatik und IT über Quereinsteiger in verschiedenen Berufsfeldern und Studierende aus dem Ausland bis hin zum dualen Studium, benötigte Fremdsprachenkenntnisse und eine allgemeine Orientierung zum Studium in diesem Bereich.
Hand in Hand: Staat, Hochschulen und Unternehmen
Da der Bedarf bereits jetzt so groß ist und immer weiter wächst, soll die Ausbildung im Bereich Informatik an Hochschulen gestärkt und bessere Standortbedingungen geschaffen werden. Das heißt, der Dialog zwischen Hochschulen, dem Staat und den lokalen Unternehmen soll positiv beeinflusst und verbessert werden. Somit kann der Ablauf reibungsloser werden, die Aufklärung besser und künftig kann eine bessere Ausbildung gewährleistet werden. Auch die Kommunikation der Studierenden und Absolventen mit den Unternehmen soll während des Studiums und auch später im Berufseintritt optimiert werden.
Investition in Nachwuchs der IT Branche
Chancen bieten
Dutzende Unternehmen der Branche unterstützen die Aktion, die zusammen von
Bitkom e.V., Silicon Saxony e.V., IT-Bündnis Chemnitz und Cluster Informationstechnologie Mitteldeutschland e.V. durchgeführt wird. Darunter ist auch die e-dox AG mit ihrem Vorstand Marcus Putschli, die Studierenden nicht nur Praktika und Werkstudentenjobs, sondern auch die Möglichkeit einer Abschlussarbeit oder den Berufseinstieg im Bereich IT bietet.
Trendstudiengang: Digitalisierung
Möchten Sie noch mehr Informationen zur Thematik haben?
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.